
Je nach Feuchtigkeitsgehalt spricht man von trockenem oder feuchtem Dunst. Bei ersterem beträgt die horizontale Sichtweite 2 bis 8 km (beim feuchten Dunst nur 1 bis 2 km).Querverweis: Dunst
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3783

Beträgt die Sicht 5 km oder weniger (aber nicht weniger als 1000 m) und ist dabei die relative Feuchtigkeit weniger als 80%, wird die Sichtbehinderung in der Regel durch sogenannte Lithometeore (Staubteilchen u.ä.) hervorgerufen und man spricht vom 'trockenen Dunst' (im METAR-Code mit HZ codiert, vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Trockener Dunst tritt kann bei einer relativen Luftfeuchte < 80 % auftreten und besteht meist aus einer Mischung von Staub, Rauch, Sand und Schmutzteilchen. Die Sichtweite reicht von zwei bis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.